Alle Bücher von Elisabeth Escher auf einen Blick

Snap_Homepage_Amazon

Zur Webseite Elisabeth Escher „Bücher“

Zur Amazon-Seite —->

Werbung

Hannas schlafende Hunde – das Buch

Hervorgehoben

Elisabeth Escher – Hannas schlafende Hunde:

Warenkorb

Hanna_Cover_CMYK

Zur Unterrichtsaufbereitung für Schulen ->

In ihrem Roman schildert sie einfühlsam das Leben von Hanna, ihrer in der Nazizeit erblindeten jüdischen Großmutter und Hannas Mutter. Diese wird von ihrem lüsternen Arbeitgeber, einem Nazischergen sexuell erpresst, als er entdeckt, dass sie Jüdin ist.
Hannas erblindete Großmutter hat in der Zeit des Naziregimes trotz Arisierung durch Heirat um ihr Leben gefürchtet und Deportierungen miterlebt. Und Hanna wird später selbst als Lehrerin im Klassenzimmer erfahren, dass Fremdenhass allgegenwärtig ist“.

OÖ Nachrichten

Weiterlesen

Biografie

Hervorgehoben

Elisabeth Escher wurde in Wels, Oberösterreich, geboren.

Sie schreibt Romane, Lyrik, Kinderliteratur und Lehrbücher. Nach Abschluss ihres Anglistik und Romanistikstudiums an der Universität Salzburg unterrichtete sie am Pädagogischen Institut sowie an einem Salzburger Gymnasium. Der große literarische Durchbruch gelang der Schriftstellerin mit ihrem dritten Roman „Hannas schlafende Hunde“, der mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle unter der Regie von Andreas Gruber verfilmt wurde. Nach der Geburt ihres Sohnes widmete sich Elisabeth Escher der Kinderliteratur: Es entstanden das musikalische Bühnenmärchen „Leopez der Löwenbär“, „Lachtralien“ sowie die Gedichte „Tierische Reime“, die in der Vertonung von Fritz Pichler auf der CD „Fritz für Kids“ zu hören sind.
Es folgten die Lyrikbände „Herz im Mond“, die Kriminalromane „Bienengift“ und “Ein Herz für Hercules“, der Lyrikbände „So viel Liebe auf Papier“, „worte wege gehen“, der verfilmte Erfolgsroman „Hannas schlafende Hunde“, der themenverwandte Lyrikband „die gestrigen galgen ins heute gestellt“ und die Märchenbücher „Das Leben ist schön und andere Märchen“ und “Ein bunter Hund! Na und?”.
Überdies schrieb sie die Texte für die CDs „eisblau & regengrün“, „Schattenriss“, „Vü z’gach“, „Himmel & Höll’“ und „woschnoß & brennhaß“, vertont und interpretiert von Edith Meixner. Elisabeth Escher ist Mitglied der Salzburger Autorengruppe (SAG), des Österreichischen Schriftstellerverbandes sowie des P.E.N. International.
Elisabeth Escher ist Preisträgerin des „Christine-Busta-Lyrikpreises 2006“.
2013: Preisträgerin XVI. Gedichtwettbewerb deutschsprachiger Gedichte.