Schlagwort-Archive: Elisabeth Escher – Gedichte
TV/Radio/Print
Aktualisiert: 11. Oktober 2020
Pressespiegel „Das Fenster zum Himmel“, Roman, Elisabeth Escher, E.: 2020
Österreichischer Schriftsteller/innenverband
Elisabeth Escher liest aus ihrem neuen Roman „Das Fenster zum Himmel“
Literaturhaus Salzburg
Lesung von Elisabeth Escher aus „Das Fenster zum Himmel“ im Literaturhaus Salzburg, Dezember 2020; Veranstalter: Salzburger Autorengruppe
Kronen Zeitung
vom Sonntag, 18. August 2019 – Interview mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher anlässlich der TV-Premiere von „Hannas schlafende Hunde“.
Weitere Informationen:
http://www.elisabethescher.at/BRPremiere.html
„Hannas schlafende Hunde“ – Radio-Interview auf Zypern – Mario Fraiss spricht mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher
„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->
„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->
>Zum Gordon – Center for Performing Art: Hanna´s sleeping dogs – The Film.
Buchempfehlung KRONEN-ZEITUNG-Kultur für
„Hannas schlafende Hunde“:
Elisabeth Escher im Sommergespräch 2016 mit dem WDR über ihren Roman „Hannas schlafende Hunde“.
Redakteurin Kirsten Dietrich, Schriftstellerin Elisabeth Escher
Elisabeth Escher im Gespräch über ihren Roman „Hannas schlafende Hunde“ – ORF2 – 3. 4 . 2016
ORF Beitrag Oberösterreich Heute 2016 „Hannas schlafende Hunde“ – der Roman Elisabeth Escher im Interview
Verfilmung des Romans “Hannas schlafende Hunde”mit Hannelore Elsner und Nike Seitz in den Hauptrollen:
- Link zur Sendung „Lesen Hören“: Elisabeth Escher im Interview mit Sophie Kaltner zu ihrem Märchenbuch „Das Leben ist schön und andere Märchen“ (plus Lesung), eine Sendung von Karin Buttenhauser (ORF Radio Salzburg, Soundcloud)
- Download: ORF / Ö1: Literarische Neuerscheinungen aus Österreich (Beispiele) – Hannas schlafende Hunde von Elisabeth Escher
- ORF / Radio Oberösterreich: Elisabeth Escher im Interview mit Daniela Wagner, 8.1.2012, Lust aufs Leben (.mp3):
Schattenriss

Gedichte und Lieder wie die Jahreszeiten im Leben einer Frau:
der frische Passat, der im Frühling über Gomera weht –
die Schwüle einer Wanderung durch das Chianti im August-
die treibenden Blätter auf einem dunklen Herbstsee –
die Hoffnung im Blues des Winters.
Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Sound & Percussion: Jürgen Hainbuchner
Text: Elisabeth Escher
die gestrigen galgen ins heute gestellt
die gestrigen galgen ins heute gestellt
Die Lyrik zum Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher
Am Ende des Romans „Hannas schlafende Hunde“ legt das Mädchen Hanna die abgeschnittenen Zöpfe in die Hände der blinden Großmutter.
Diese finale Metapher aus Eschers jüngstem Roman wird für die Autorin auch zum zentralen Motiv für den vorliegenden Lyrikband, der die Gefahr der “gestrigen Galgen” im Heute ortet. Die Vergangenheit wirft ihre Schatten, selbst wenn die alten Zöpfe abgeschnitten sind, verschwunden sind sie nicht. Obwohl die menschlichen Abgründe meist in spürbarer Nähe bleiben, ist Eschers Lyrik nicht von apokalyptischer Schwermut geprägt. Die assoziativen Gedankenflüsse, die sich in atmosphärisch dichten und ausdrucksstarken (Sinn-)Bildern zwischen den Zeiten bewegen, führen die Lesenden auch an Lichtungen und Hoffnungsorte, denn “immer wieder schafft schrift land” (aus Gedicht: “landschaft”).
Roman und Lyrikband sind sowohl gesondert, als auch im Set erhältlich.
Salzburg: Edition Tandem, 2012. 56 S. ISBN 978-3-902606-67-9
eisblau & regengrün

Um Rhythmik des Lebens, die sich durch die Sprache ausdrückt, geht es in der Kombination der Lyrik von Elisabeth Escher mit der musikalischen Ausdrucksform der Komponistin, Sängerin und Gitarristin Edith Meixner. Meixner verleiht den Texten durch ihre sehr persönliche Interpretation besondere Intensität.
Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Sound & Percussion: Jürgen Hainbuchner
Text: Elisabeth Escher