Geändert im Oktober 2020

„Das Fenster zum Himmel“
Lesung von Elisabeth Escher
13. Oktober 2020, 19 Uhr
FULL HAUS – Marchtrenk

LesungMarchtrenk_2020-10-13
http://www.elisabethescher.at/lesung.html


Lesung von Elisabeth Escher:
Sonntag, 16. Juni 2019 „Hannas schlafende Hunde“ mit Filmvorführung im Programmkino Wels

test

Eine ganz besondere Vorstellung findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, 18 Uhr im Programm Kino Wels statt. Vor Beginn der Vorführung des preisgekrönten Films „Hannas schlafende Hunde“ liest die Erfolgsautorin Elisabeth Escher aus ihrem Roman, der dem gleichnamigen Spielfilm zugrunde liegt. Das Besondere an diesem Programmkino-Event ist, dass die Besucherinnen und Besucher durch die spezielle Art der Veranstaltung  hautnah an die Rolle der Protagonistinnen und Protagonisten herangeführt und mit den dramatischen Hintergründen von Hannas Schicksal vertraut gemacht werden.

Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie im Wels der 1960er-Jahre, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.

Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman mit namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern verfilmt – allen voran der leider kürzlich verstorbenen Hannelore Elsner als Hannas Großmutter. Gruber wird an diesem Abend anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Nach Ende der Filmvorführung wird die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Büchertisch Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten und auf Wunsch ihre Bücher signieren.


Lesung in Wels am Freitag, 30. November 2018

WelsLesungNovember2018

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome liest die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr, in der Pfarre Wels – St. Franziskus aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“.
Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie in Wels, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.
Die oberösterreichische Stadt Wels (40.000 Einwohner) wird seit 2015 von einem FPÖ-Bürgermeister und einer blau-schwarzen Parteienmehrheit regiert.
Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman verfilmt und wird auch an diesem Abend über seinen Film erzählen und zum Gespräch einladen.Vor der Veranstaltung gibt es um 16:00 Uhr die Chance, den Film im Programmkino zu sehen.

„Hannas schlafende Hunde“ in Wien im Kino

(8. Oktober, 16 Uhr, Votiv Kino).
Erhältlich u.a. https://www.amazon.de/Hannas-schlafende-Hunde-…/…/3902606436
Zur Einstimmung – wie der Roman zum Film wurde:


„Hannas schlafende Hunde“ jetzt auch Standardlektüre im Literaturunterricht

20170613_095212

6a-Klasse des Bundesoberstufenrealgymnasium Nonntal

Es freut mich immer ganz besonders, wenn mein Roman „Hannas schlafende Hunde“ auch eine junge Leserschaft erreicht und im Literaturunterricht an höheren Schulen als Unterrichtslektüre gewählt wird. Meine heutige Lesung führte mich zu sehr motivierten Schülerinnen und Schülern des BORG Nonntal in Salzburg.


Sendung WDR -„Lebenszeichen“ , Elisabeth Escher, zum Nachhören:

wdr


wdr-ankuendigung


12. Oktober 2016, Salzburg, Panoramabar der Stadtbibliothek:

Elisabeth Escher, Autorinnenlesung aus
„Hannas schlafende Hunde“,
im Gespräch mit
Andreas Gutenthaler,
Dir. kath. Bildungswerk Salzburg.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

img_0073


PlakatGuthent1610.jpg


Demnächst: „Hannas schlafende Hunde“ auch als eBook!

HannaFotoeBook


„Hannas schlafende Hunde“

beim Filmfestiwels am 8. August 2016


DSC_5758


„Hannas schlafende Hunde“ im Sommerkino 2016

Leseprobe aus dem Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher:

LeseprobeHannaHP

Erhältlich im guten Buch- und Onlinehandel.
zwischenDenGleisenBildSzenenfoto mit Nike Seitz und Hannelore Elsner

Wels: Filmfestiwels 2016
Montag, 8. August 2016, 21:00 Uhr
Minoritenplatz – Schießerhof, Minoritenplatz, 4600 WELS

Linz: Freitag, 12. August 2016, 20.45 Uhr
Moviemento

Freistadt: SOMMERKINO FREISTADT
Montag, 22. August, 20.30 Uhr
Open Air Kino in der Salzgasse 25

gaspoltshofen21

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ , 23. Jänner 2016, Spielraum – Gaspoltshofen

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ am Freitag, den 6.11.2015 in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

Einladung zur Lesung
von und mit Elisabeth Escher
am Freitag, den 6.11.2015
in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

pram.jpg

Eine Veranstaltung zum Gedenkjahr 2015 „MUT ZUR ERINNERUNG“. Lesung aus „Hannas schlafende Hunde“

Lesung: Elisabeth Escher „Hannas schlafende Hunde“
Musikalische Begleitung: Edith Meixner

Freitag, 20.März

um 19:30

Keltenmuseum Hallein

5400 Hallein

Eine Veranstaltung in der Reihe zum Gedenkjahr 2015 

„MUT ZUR ERINNERUNG“:

Mehr dazu: www.facebook.com/events

Lesung P.E.N.-Salzburg 16.10.2014

ELISABETH ESCHER
liest auf Einladung des P.E.N.-Salzburg aus
“Hannas schlafende Hunde “ und “Das Leben ist schön und andere Märchen”.

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20h
Franziskanergasse 5A, Salzburg

Pädagogische Hochschule

Montag, 19.5.2014, 11.00 Uhr
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Stift Melk

1. Mai 2014, 18.00 Uhr, Stiftspark
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Szenisch-musikalische Begleitung:
Edith Meixner, Brigitte Oswald

Elisabeth Escher erzählt Geschichten, die das große Glück wecken, das in den kleinen Dingen wohnt.

Stift Melk  –  Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1  –  A 3390 Melk

zum Flyer

Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“

26. März 2014, 9 Uhr und 10 Uhr
Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park

15. November 2013, 10 Uhr und 11 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen”
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park
Strubergasse 26
5020 Salzburg
Anmeldung unter Tel: 0662/634220
Eintritt frei

Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

5. November 2013, 19:30 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen” sowie aus ihrem jüngsten Roman
“Hannas schlafende Hunde”
Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

Spielzeugmuseum

5. Oktober 2013, 18:00 Uhr
Szenisch-musikalische Buchpräsentation
Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen
Geschichten für Kinder und Erwachsene
“Lange Nacht der Museen”
Spielzeugmuseum, Salzburg
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Bibliothek der VS Bach

22. September 2013, 17:00 Uhr
Lesung: Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen

Bibliothek der VS Bach, Gemeinde Rutzenham
A-4690 Schwanenstadt
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Brenn:Punkt Salzburg

30. April 2013, 15:00-16:30 Uhr
„Brenn:Punkt Salzburg“
Elisabeth Escher liest im Rahmen einer AutorInnenlesung anlässlich des Gedenktages „75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung“ aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“ sowie dem Lyrikband „die gestrigen galgen ins heute gestellt“.
Salzburg, Michaelskirche, Residenzplatz
Musik: Simone Pergmann und Bernie Rothauer

Literaturhaus Salzburg

6. Februar 2013, 20 Uhr
Elisabeth Escher: „Die Lyrik zum Roman“
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie „die gestrigen galgen ins heute gestellt“
20h, Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
Tel.: 0662 / 422 411
Musik: Georg Winkler

Werbung

Elisabeth Escher – „Hannas schlafende Hunde“

Bild

Hanna_Cover_CMYK

Zum Buch im WebShop

Der Film nach dem Roman von Elisabeth Escher:

Deutschland_Filmbuch

Bilder von der Filmpremiere in München, 6. Juni 2016

filmMuenchenJPG


SLEEPINGdog1


Der Film „Hannas schlafende Hunde“ nach dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Escher im deutschen Kino:

INDIKINO

Play1

Play2

cinemaArthouse

kinonews+

filmKritik-

alpenrepublik

Unbenannt0klicken

 

Vielen Dank an die österreichweite Werbung an INFOSCREEN Austria in allen INFO-Screen-Städten in U-Bahnstationen, Straßenbahnen sowie Bussen:
Info-Screen tram | bus Linz: täglich 206.184 Zuseher
tram | bus INNSBRUCK
bus | KLAGENFURT
station | Graz – tram | Graz – bus | Graz

infoscrn

City Airport Train (CAT)

catinfo

 

Unbenannt01

Unbenannt2

Unbenannt3

 

oberoesterr0

oberoesterr1

oberoesterr2

 

„Hannas schlafende Hunde“ in Deutschland.tobishannasschlhunde

 


stadtnachrichten
Stadt Nachricht Salzbugr


01234

KRONEN ZEITUNG – 4.4.2016 – Elisabeth Escher

160404kroneHannaBuch

 


 

ORF2 _“ORIENTIERUNG“ Beitrag zum Buch „Hannas schlafende Hunde“

film-1

thiemfilmPremiereHanna

thiemfilmPremiereHannaLandeshauptmann

160329_HannaFilm


 

 

sn160331


drehpunktKultur160331_1drehpunktKultur160331_2


 

kirchenZ


20160325_bizirksrundschau

 

Hannas schlafende Hunde – das Buch

Hervorgehoben

Elisabeth Escher – Hannas schlafende Hunde:

Warenkorb

Hanna_Cover_CMYK

Zur Unterrichtsaufbereitung für Schulen ->

In ihrem Roman schildert sie einfühlsam das Leben von Hanna, ihrer in der Nazizeit erblindeten jüdischen Großmutter und Hannas Mutter. Diese wird von ihrem lüsternen Arbeitgeber, einem Nazischergen sexuell erpresst, als er entdeckt, dass sie Jüdin ist.
Hannas erblindete Großmutter hat in der Zeit des Naziregimes trotz Arisierung durch Heirat um ihr Leben gefürchtet und Deportierungen miterlebt. Und Hanna wird später selbst als Lehrerin im Klassenzimmer erfahren, dass Fremdenhass allgegenwärtig ist“.

OÖ Nachrichten

Weiterlesen

TV/Radio/Print

Aktualisiert: 11. Oktober 2020

DAS FENSTER ZUM HIMMEL

Pressespiegel „Das Fenster zum Himmel“, Roman, Elisabeth Escher, E.: 2020

pressespiegel

Österreichischer Schriftsteller/innenverband
Elisabeth Escher liest aus ihrem neuen Roman „Das Fenster zum Himmel“


Literaturhaus Salzburg
Lesung von Elisabeth Escher aus „Das Fenster zum Himmel“ im Literaturhaus Salzburg, Dezember 2020; Veranstalter: Salzburger Autorengruppe

Kronen Zeitung

vom Sonntag, 18. August 2019 – Interview mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher anlässlich der TV-Premiere von „Hannas schlafende Hunde“.

KroneArtikelBRFS2090818

Weitere Informationen:
http://www.elisabethescher.at/BRPremiere.html


„Hannas schlafende Hunde“ – Radio-Interview auf Zypern – Mario Fraiss spricht mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher

„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

zypern.jpg„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

13754130_1704954806420303_2122764365797002443_n


Elisabeth Escher im Gespräch über ihren Roman „Hannas schlafende Hunde“ – ORF2 – 3. 4 . 2016

ORF Beitrag Oberösterreich Heute 2016 „Hannas schlafende Hunde“ – der Roman Elisabeth Escher im Interview

film-1


Verfilmung des Romans “Hannas schlafende Hunde”mit Hannelore Elsner und Nike Seitz in den Hauptrollen:

  • Link zur Sendung „Lesen Hören“: Elisabeth Escher im Interview mit Sophie Kaltner zu ihrem Märchenbuch „Das Leben ist schön und andere Märchen“ (plus Lesung), eine Sendung von Karin Buttenhauser (ORF Radio Salzburg, Soundcloud)
  • Download: ORF / Ö1: Literarische Neuerscheinungen aus Österreich (Beispiele) – Hannas schlafende Hunde von Elisabeth Escher
  • ORF / Radio Oberösterreich: Elisabeth Escher im Interview mit Daniela Wagner, 8.1.2012, Lust aufs Leben (.mp3):
  • Link zu Freies Radio Salzkammergut/Vöcklabruck. Elisabeth Escher im Interview mit Christian Aichmayr
  • Link zu Radiofabrik Salzburg. Elisabeth Escher im Interview mit Bernhard Rosenkranz

Vü z’gach


Die CD erschein rechtzeitig zum 200. Geburtstag von Franz Stelzhamer und wurde vom Land Oberösterreich gefördert. Das Besondere daran ist die Kombination von alter und neuer Mundartlyrik, ein Brückenschlag über die Zeiten mit Texten von Franz Stelzhamer und Elisabeth Escher. Edith Meixner gelingt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und den berührenden Kompositionen ein musikalischer Brückenschlag von „G’stanzl“ zum „Austroblues“.

Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Sound & Percussion: Jürgen Hainbuchner
Text: Elisabeth Escher

die gestrigen galgen ins heute gestellt

die gestrigen galgen ins heute gestellt

Die Lyrik zum Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth EscherWarenkorbgalgen

Am Ende des Romans „Hannas schlafende Hunde“ legt das Mädchen Hanna die abgeschnittenen Zöpfe in die Hände der blinden Großmutter.

Diese finale Metapher aus Eschers jüngstem Roman wird für die Autorin auch zum zentralen Motiv für den vorliegenden Lyrikband, der die Gefahr der “gestrigen Galgen” im Heute ortet. Die Vergangenheit wirft ihre Schatten, selbst wenn die alten Zöpfe abgeschnitten sind, verschwunden sind sie nicht. Obwohl die menschlichen Abgründe meist in spürbarer Nähe bleiben, ist Eschers Lyrik nicht von apokalyptischer Schwermut geprägt. Die assoziativen Gedankenflüsse, die sich in atmosphärisch dichten und ausdrucksstarken (Sinn-)Bildern zwischen den Zeiten bewegen, führen die Lesenden auch an Lichtungen und Hoffnungsorte, denn “immer wieder schafft schrift land” (aus Gedicht: “landschaft”).

Roman und Lyrikband sind sowohl gesondert, als auch im Set erhältlich.

Salzburg: Edition Tandem, 2012. 56 S. ISBN 978-3-902606-67-9

Auch bei amazon.de erhältlich