Geändert im Oktober 2020

„Das Fenster zum Himmel“
Lesung von Elisabeth Escher
13. Oktober 2020, 19 Uhr
FULL HAUS – Marchtrenk

LesungMarchtrenk_2020-10-13
http://www.elisabethescher.at/lesung.html


Lesung von Elisabeth Escher:
Sonntag, 16. Juni 2019 „Hannas schlafende Hunde“ mit Filmvorführung im Programmkino Wels

test

Eine ganz besondere Vorstellung findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, 18 Uhr im Programm Kino Wels statt. Vor Beginn der Vorführung des preisgekrönten Films „Hannas schlafende Hunde“ liest die Erfolgsautorin Elisabeth Escher aus ihrem Roman, der dem gleichnamigen Spielfilm zugrunde liegt. Das Besondere an diesem Programmkino-Event ist, dass die Besucherinnen und Besucher durch die spezielle Art der Veranstaltung  hautnah an die Rolle der Protagonistinnen und Protagonisten herangeführt und mit den dramatischen Hintergründen von Hannas Schicksal vertraut gemacht werden.

Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie im Wels der 1960er-Jahre, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.

Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman mit namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern verfilmt – allen voran der leider kürzlich verstorbenen Hannelore Elsner als Hannas Großmutter. Gruber wird an diesem Abend anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Nach Ende der Filmvorführung wird die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Büchertisch Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten und auf Wunsch ihre Bücher signieren.


Lesung in Wels am Freitag, 30. November 2018

WelsLesungNovember2018

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome liest die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr, in der Pfarre Wels – St. Franziskus aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“.
Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie in Wels, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.
Die oberösterreichische Stadt Wels (40.000 Einwohner) wird seit 2015 von einem FPÖ-Bürgermeister und einer blau-schwarzen Parteienmehrheit regiert.
Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman verfilmt und wird auch an diesem Abend über seinen Film erzählen und zum Gespräch einladen.Vor der Veranstaltung gibt es um 16:00 Uhr die Chance, den Film im Programmkino zu sehen.

„Hannas schlafende Hunde“ in Wien im Kino

(8. Oktober, 16 Uhr, Votiv Kino).
Erhältlich u.a. https://www.amazon.de/Hannas-schlafende-Hunde-…/…/3902606436
Zur Einstimmung – wie der Roman zum Film wurde:


„Hannas schlafende Hunde“ jetzt auch Standardlektüre im Literaturunterricht

20170613_095212

6a-Klasse des Bundesoberstufenrealgymnasium Nonntal

Es freut mich immer ganz besonders, wenn mein Roman „Hannas schlafende Hunde“ auch eine junge Leserschaft erreicht und im Literaturunterricht an höheren Schulen als Unterrichtslektüre gewählt wird. Meine heutige Lesung führte mich zu sehr motivierten Schülerinnen und Schülern des BORG Nonntal in Salzburg.


Sendung WDR -„Lebenszeichen“ , Elisabeth Escher, zum Nachhören:

wdr


wdr-ankuendigung


12. Oktober 2016, Salzburg, Panoramabar der Stadtbibliothek:

Elisabeth Escher, Autorinnenlesung aus
„Hannas schlafende Hunde“,
im Gespräch mit
Andreas Gutenthaler,
Dir. kath. Bildungswerk Salzburg.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

img_0073


PlakatGuthent1610.jpg


Demnächst: „Hannas schlafende Hunde“ auch als eBook!

HannaFotoeBook


„Hannas schlafende Hunde“

beim Filmfestiwels am 8. August 2016


DSC_5758


„Hannas schlafende Hunde“ im Sommerkino 2016

Leseprobe aus dem Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher:

LeseprobeHannaHP

Erhältlich im guten Buch- und Onlinehandel.
zwischenDenGleisenBildSzenenfoto mit Nike Seitz und Hannelore Elsner

Wels: Filmfestiwels 2016
Montag, 8. August 2016, 21:00 Uhr
Minoritenplatz – Schießerhof, Minoritenplatz, 4600 WELS

Linz: Freitag, 12. August 2016, 20.45 Uhr
Moviemento

Freistadt: SOMMERKINO FREISTADT
Montag, 22. August, 20.30 Uhr
Open Air Kino in der Salzgasse 25

gaspoltshofen21

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ , 23. Jänner 2016, Spielraum – Gaspoltshofen

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ am Freitag, den 6.11.2015 in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

Einladung zur Lesung
von und mit Elisabeth Escher
am Freitag, den 6.11.2015
in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

pram.jpg

Eine Veranstaltung zum Gedenkjahr 2015 „MUT ZUR ERINNERUNG“. Lesung aus „Hannas schlafende Hunde“

Lesung: Elisabeth Escher „Hannas schlafende Hunde“
Musikalische Begleitung: Edith Meixner

Freitag, 20.März

um 19:30

Keltenmuseum Hallein

5400 Hallein

Eine Veranstaltung in der Reihe zum Gedenkjahr 2015 

„MUT ZUR ERINNERUNG“:

Mehr dazu: www.facebook.com/events

Lesung P.E.N.-Salzburg 16.10.2014

ELISABETH ESCHER
liest auf Einladung des P.E.N.-Salzburg aus
“Hannas schlafende Hunde “ und “Das Leben ist schön und andere Märchen”.

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20h
Franziskanergasse 5A, Salzburg

Pädagogische Hochschule

Montag, 19.5.2014, 11.00 Uhr
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Stift Melk

1. Mai 2014, 18.00 Uhr, Stiftspark
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Szenisch-musikalische Begleitung:
Edith Meixner, Brigitte Oswald

Elisabeth Escher erzählt Geschichten, die das große Glück wecken, das in den kleinen Dingen wohnt.

Stift Melk  –  Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1  –  A 3390 Melk

zum Flyer

Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“

26. März 2014, 9 Uhr und 10 Uhr
Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park

15. November 2013, 10 Uhr und 11 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen”
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park
Strubergasse 26
5020 Salzburg
Anmeldung unter Tel: 0662/634220
Eintritt frei

Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

5. November 2013, 19:30 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen” sowie aus ihrem jüngsten Roman
“Hannas schlafende Hunde”
Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

Spielzeugmuseum

5. Oktober 2013, 18:00 Uhr
Szenisch-musikalische Buchpräsentation
Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen
Geschichten für Kinder und Erwachsene
“Lange Nacht der Museen”
Spielzeugmuseum, Salzburg
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Bibliothek der VS Bach

22. September 2013, 17:00 Uhr
Lesung: Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen

Bibliothek der VS Bach, Gemeinde Rutzenham
A-4690 Schwanenstadt
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Brenn:Punkt Salzburg

30. April 2013, 15:00-16:30 Uhr
„Brenn:Punkt Salzburg“
Elisabeth Escher liest im Rahmen einer AutorInnenlesung anlässlich des Gedenktages „75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung“ aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“ sowie dem Lyrikband „die gestrigen galgen ins heute gestellt“.
Salzburg, Michaelskirche, Residenzplatz
Musik: Simone Pergmann und Bernie Rothauer

Literaturhaus Salzburg

6. Februar 2013, 20 Uhr
Elisabeth Escher: „Die Lyrik zum Roman“
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie „die gestrigen galgen ins heute gestellt“
20h, Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
Tel.: 0662 / 422 411
Musik: Georg Winkler

Werbung

„Hannas schlafende Hunde“ jetzt auch Standardlektüre im Literaturunterricht

20170613_095212.jpg

Es freut mich immer ganz besonders, wenn mein Roman „Hannas schlafende Hunde“ auch eine junge Leserschaft erreicht und im Literaturunterricht an höheren Schulen als Unterrichtslektüre gewählt wird. Meine heutige Lesung führte mich zu sehr motivierten Schülerinnen und Schülern des BORG Nonntal in Salzburg.

„Hannas schlafende Hunde“ im Sommerkino 2016

Leseprobe aus dem Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher:

LeseprobeHannaHP

Erhältlich im guten Buch- und Onlinehandel.

Wels: Filmfestiwels 2016
Montag, 8. August 2016, 21:00 Uhr
Minoritenplatz – Schießerhof, Minoritenplatz, 4600 WELS

Linz: Freitag, 12. August 2016, 20.45 Uhr
Moviemento

Freistadt: SOMMERKINO FREISTADT
Montag, 22. August, 20.30 Uhr
Open Air Kino in der Salzgasse 25

zwischenDenGleisenBild

Szenenfoto mit Nike Seitz und Hannelore Elsner

“Hannas schlafende Hunde” – Aktuell

Kronen Zeitung 

vom Sonntag, 18. August 2019 – Interview mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher anlässlich der TV-Premiere von „Hannas schlafende Hunde“.

KroneArtikelBRFS2090818


„Hannas schlafende Hunde“ in Wien im Kino

(8. Oktober, 16 Uhr, Votiv Kino).
Erhältlich u.a. https://www.amazon.de/Hannas-schlafende-Hunde-…/…/3902606436
Zur Einstimmung – wie der Roman zum Film wurde:


„Hannas schlafende Hunde“ – Radio-Interview auf Zypern – Mario Fraiss spricht mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher

„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

zypern

„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

13754130_1704954806420303_2122764365797002443_n


Im April 2017: „Hannas schlafend Hunde“ in Amerika:


BaltimoreArtikel


baltimore1

>Zum Gordon – Center for Performing Art: Hanna´s sleeping dogs – The Film.


NEW YORK PREMIERE für „Hannas schlafende Hunde“.
newyork.JPG

22 years after the end of the WWII, the inhabitants of a small Austrian town are still impacted by dangerous reminders of Nazi Germany. When 9-year-old Johanna and her family are evacuated due to the danger of unexploded munitions, shameful family secrets are also unearthed. Based on a semi-autobiographical novel by Elisabeth Escher, HANNA’S SLEEPING DOGS explores a young girl’s embrace of her heritage and her family’s past as she grapples with a newly found self-image.


Baltimore.jpg

Erhältlich ist das Buch „Hannas schlafende Hunde“ im Buch-und Onlinehandel, u.a. https://www.amazon.de/Hannas-schlafende-Hunde-…/…/3902606436


Roman: Elisabeth Escher, Film: Andreas Gruber
Nach München, Shanghai, Toronto, Ottawa und Vancouver „Hannas schlafende Hunde“ am 27. 12. 2016 in Jerusalem.

plakathannassleepingisrael


Hannas schlafende Hunde“ beim EUU Film Festival Kanada 2016


toronto



„Hannas schlafende Hunde“ – OÖ Kulturvermerke 2016kultur


„Hannas schlafende Hunde“ als eBook:

Zum eBook ->

zb4gvh9h


 12. Oktober 2016, Salzburg, Panoramabar der Stadtbibliothek:

Elisabeth Escher, Autorinnenlesung aus
„Hannas schlafende Hunde“,
im Gespräch mit
Andreas Gutenthaler,
Dir. kath. Bildungswerk Salzburg.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.


13754130_1704954806420303_2122764365797002443_n

Vielen Dank an die österreichweite Werbung an INFOSCREEN Austria in allen INFO-Screen-Städten in U-Bahnstationen, Straßenbahnen sowie Bussen:
Info-Screen tram | bus Linz: täglich 206.184 Zuseher
tram | bus INNSBRUCK
bus | KLAGENFURT
station | Graz – tram | Graz – bus | Graz

infoscrn

City Airport Train (CAT)

catinfo

Unbenannt0

Unbenannt01

Unbenannt2

Unbenannt3

Archiv 2003-2012

Hier finden Sie Termine aus den Jahren 2003 bis 2012

 

11. November 2012, 18 Uhr
Buchpräsentation im Rahmen der Salzburger Buchwoche
Elisabeth Escher: „die gestrigen galgen ins heute gestellt“ – die Lyrik zum Roman „Hannas schlafende Hunde“
Mozartkino, Kaigasse 33
Musik: Georg Winkler: Saxophon
Eintritt frei

 

7. Mai 2012: Lesung
Elisabeth Escher, Hermine Moser-Rohrer: „Mit den Wellen/gegen den Strom“
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Literaturhaus Salzburg, 20 Uhr
Musik: Georg Winkler: Saxophon

 

2. Juni 2012: Lesung
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Pürgg, Johanniskirche, 20 Uhr
Musikalische Umrahmung: Edith Meixner

 

14. August 2012: Lesung
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“
Stift Melk, Pavillon, 19 Uhr
Musik: Georg Winkler, Saxophon

 

31. August 2012: Lesung
Elisabeth Escher, Brita Steinwendtner, Peter Reutterer
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Strobl, Deutschvilla, 20 Uhr
Musik: Gerald Endstrasser

 

25. Jänner 2012: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Kulturzentrum Kik („Kunst im Keller“), Ried im Innkreis, Hartwagnerstraße 14, 20 Uhr
http://www.kik-ried.com
Musikalische Umrahmung: Georg Winkler, Hubert Kellerer (Klezmer Connection)

 

22. September 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Buchhandlung Thalia, Wels, Schmidtgasse 27, 19 Uhr
Tel.: 07242 41641235
Eintritt frei

6. Oktober 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
20h, Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
Tel.: 0662 / 422 411

12. Oktober 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Literaturhaus Wien, Kettenbrückengasse 11/1/14
Tel.: 01/586 41 51

 

27. Jänner 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde

In der Welt des Mädchens, welches in einer österreichischen Kleinstadt in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhundersts aufwächst, scheint auf den ersten Blick alles friedlich. Doch die Vergangenheit wirft lange Schatten: Hannas erblindete jüdische Großmutter hat in der Zeit des Nationalsozialismus zu viel gesehen, um es in Worte fassen zu wollen. Auf der anderen Seite der streng katholische Vater. Und die Mutter hat ein Leben im Verborgenen hinter sich. Hannas Ahnungen, dass sich dunkle Geheimnisse hinter der scheinbaren Idylle verbergen, verwandeln sich nach und nach in Gewissheit.
Elisabeth Escher liest aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“, der im Oktober 2010 in der edition-tandem, Salzburg, erscheint. Die Veranstaltung ist Teil der Salzburger Buchwoche.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Reinhold Kletzander.

20:00 Uhr, Literaturhaus Salzburg

21. November 2010: Buchpräsentation und Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde

19:30 Uhr, Kleines Theater, Salzburg

8. Dezember 2009: Feiertagsmatinee
Elisabeth Escher liest aus eigener Prosa und Lyrik (Musik: Peter Kollowrat, Gitarre)

 

11:00, Frauenhilfe Salzburg, Franziskanergasse 5a

29. November 2009: Verlagsfestival
Elisabeth Escher liest aus „worte wege gehen“ sowie neue Lyrik

10:30, Literaturhaus Salzburg

14. November 2009: Lesung mit Elisabeth Escher „worte wege gehen“ – im Rahmen der Salzbuger Buchwoche
Elisabeth Escher liest aus „worte wege gehen“ (Edition Tandem 2008)

17:00 Cafe Uni:Versum, Hofstallgasse 4, 5020 Salzburg

 

23. Oktober 2009: So viel Sommer
Elisabeth Escher liest neue Lyrik, umrahmt von ihrem Ensemble LYRICANTO (Escher – Meixner – Tinsobin) im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“

19:30, Burg Golling

2. Oktober 2009: NACHT DER POESIE
Elisabeth Escher liest lyrische Texte

20:00, Literaturhaus Salzburg

 

25. Juni 2009: Elisabeth Escher liest: „worte wege gehen“ (edition tandem 2008) und neue Texte;

20:00, Literaturhaus Salzburg

 

28. Mai 2009: Elisabeth Escher liest: „worte wege gehen“ (edition tandem 2008) und neue Texte;

20:00, P.E.N. Club, Romanischer Saal Salzburg

Buchpräsentation:

worte wege gehen
gedichte von Elisabeth Escher

radierungen von Eva Möseneder
musik von Edith Meixner / Reinhold Kletzander

Lesung-Vernissage-Musik
Dienstag, 25. November 2008, 19:00 Uhr
Kunst-Caf
è Flöckner

Neue Mitte Lehen (altes Stadion)

Schumacherstraße 14
Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
24. April 2007   /   20:00 Uhr

Elisabeth ESCHER / Margarita FUCHS / H.C. TAUTSCHER

„Nach Spüren“ – Lesungen

Den literarischen Spuren dreier außergewöhnlicher Autorinnen kann man am 24. April, 20:00 Uhr,  im Literaturhaus SALZBURG folgen:

Die Christine-Busta-Lyrikpreisträgerin Elisabeth ESCHER liest Gedichte aus ihrem jüngsten Lyrikband „So viel Liebe auf Papier“ sowie neue Texte, H.C. TAUTSCHER spürt mit Auszügen aus dem Roman „Lautlose Nähe“ der Anatomie der Angst nach, und die diesjährige Gewinnerin des Rauriser Förderungspreises Margarita FUCHS schildert in ihrer preisgekrönten Kurzgeschichte „Roma“ die Absurdität einer imaginierten Reise.

Musik: Edith MEIXNER

Eintritt: Euro 6,– / Euro 4,–
Veranstalter: Salzburger Autorengruppe

30. Mai 2007   /   17:30 Uhr

Elisabeth ESCHER / Edith MEIXNER

Cafè SCHOBER, SALZBURG Bachstraße 26

„Freitagslektüre in der Salzburger Vorstadt“ – Mag. E. Escher liest beim Genuss von Bienenstichen, verabreicht von der Konditorei Schober neue Prosa sowie aus ihrem Roman „Bienengift“ – musikalisch begleitet von Mag. E. Meixner.

EINTRITT FREI!

22. November 2007   /   20:00 Uhr

Lyricanto / Himmel und Höll‘

Bildungshaus St. Virgil, Salzburg

14. November 2007   /   19:00 Uhr

Der österreichische Schriftstellerverband bittet zu einem Abend mit Ernst David, Elisabeth Escher und Hermann Jandl

Literaturhaus Wien

21. Juni 2007   /   19:00 Uhr

Aufnahme in den PEN-CLUB, Lesung „Soviel Liebe auf Papier“ musikalisch begleitet von Herbert Martin

Salzburger Land Kultur – Franziskanergasse 5a

12. Mai 2007   /   18:00 Uhr

Charityveranstaltung „Brückenschlag zum Muttertag“ (E. Escher liest aus „Soviel Liebe auf Papier“ mit musikalischer Begleitung von H. Martin und in weiterer Folge Aufführung von „Himmel und Höll“ mit Ensemble Lyricanto.)

Kleingmainer Saal / Morzgerstr. 27

11. April 2007   /   19:30 Uhr

Präsentation des Lyrikbandes „Soviel Liebe auf Papier“ (mit musikalischer Begleitung von Herbert Martin (Klavier))

Salzburger Literaturhaus

02. April 2007   /   20:00 Uhr

Vogl & Co.

Elisabeth Escher „Himmel und Höll“ mit Ensemble Lyricanto in der Reihe „AIGENtlich: Lyrik, Kellerlesungen“

13. Dezember 2006   /   19:00 Uhr

Lesung und Verleihung des Christine-Busta-Lyrikpreises 2006 im Wiener Literaturhaus.

01. Dezember 2006   /   19:30 Uhr

Himmel & Höll‘

Ensemble Lyricanto (Escher, Meixner, Tinsobin)

bei Köstler – Hofhaymer Allee

9. April 2005: Präsentation der neuen CD „woschnoß & brennhaß“ – Elisabeth Escher liest, Edith Meixner unterhält musikalisch

20:00, Kleines Theater – Salzburg

21. Oktober 2004: Mund-Art-Gerecht, Elisabeth Escher liest Lyrik

20:00, Literaturhaus Salzburg

Strubergasse 23, 5020 Salzburg

7. Dezember 2003: Lieder und Texte zum Thema Zeit – es singt Edith Meixner Lieder ihrer neuesten CDs, Elisabeth Escher liest Lyrik, u.a. aus „Herz im Mond“

20:30, Pfarrsaal St. Elisabeth, Plainstraße, Salzburg

27. November 2003: Frauen decken auf: Ein literarisches Menü mit Elisabeth Escher, Hermine Moser-Rohrer und Gerlinde Weinmüller. Musikalische Zuspeise: Edith Meixner;

20:00, Elisabethbühne Salzburg, Foyer

13.Juni 2003: Kurzprosa mit Musik, Motto: „Kurz- Kurzgeschichten und langlebige Lieder“

E. Escher und Hermine Moser-Rohrer lesen Prosa, Edith Meixner gestaltet den Abend musikalisch

20:00, Das Kino, Foyer

7.Mai 2003: Lesung aus dem Salzburg-Thriller „Bienengift“

Musik: Edith Meixner

21:00, New-Born

Wolfdietrichstr.4, 5020 Salzburg

16.Jänner 2003: Lesung aus „Ein Herz für Hercules“

20:00, Literaturhaus Salzburg

Strubergasse 23, 5020 Salzburg

Tel: 0662/422410

Fotos/Videos

Bild

Diese Diashow benötigt JavaScript.

12. Oktober 2016, Salzburg, Panoramabar der Stadtbibliothek:Elisabeth Escher, Autorinnenlesung aus
„Hannas schlafende Hunde“,
im Gespräch mit
Andreas Gutenthaler,
Dir. kath. Bildungswerk Salzburg.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Diese Diashow benötigt JavaScript.