|
Romeo e Giulia 2
|
Direktlink zur Unterrichtsaufbereitung:http://www.elisabethescher.at/UnterrichtsaufbereitungHannasSchlafendeHundeCiao bambini!
Erhältlich beim ÖBV und im Buchhandel |
Archiv der Kategorie: Bücher
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Bei der Premiere „Hannas schlafende Hunde“ in München (Romanvorlage Elisabeth Escher):
„Das Leben ist schön und andere Märchen“, signiert für die großartige Hauptdarstellerin Nike Seitz von der Verfasserin beider Bücher, Elisabeth Escher.
Alle Bücher von Elisabeth Escher auf einen Blick
Sommer – Sonne – „Bienengift“!
Für alle Elisabeth Escher-Homepage-LeserInnen der Geheimtipp:
Gerade rechtzeitig für den Urlaub (Fluggepäcksgewichtsbeschränkung, etc.) gibt es demnächtst der Kriminalroman „Bienengift“ von Elisabeth Escher endlich auch als eBook.
Wer es jedoch nicht erwarten kann, „Bienengift“ ist auch als Hardcover erhältlich bei:
Ich will ein Papierbuch!!! :
Roman Krimi-Hardcover-Bienengift bestellen —>>>
Hannas schlafende Hunde – das Buch
Hervorgehoben
Elisabeth Escher – Hannas schlafende Hunde:
Zur Unterrichtsaufbereitung für Schulen ->
In ihrem Roman schildert sie einfühlsam das Leben von Hanna, ihrer in der Nazizeit erblindeten jüdischen Großmutter und Hannas Mutter. Diese wird von ihrem lüsternen Arbeitgeber, einem Nazischergen sexuell erpresst, als er entdeckt, dass sie Jüdin ist.
Hannas erblindete Großmutter hat in der Zeit des Naziregimes trotz Arisierung durch Heirat um ihr Leben gefürchtet und Deportierungen miterlebt. Und Hanna wird später selbst als Lehrerin im Klassenzimmer erfahren, dass Fremdenhass allgegenwärtig ist“.
OÖ Nachrichten
Ein Herz für Hercules
Er ist sich völlig sicher, die Welt zu verstehen wie kein anderer, und noch besser durchschaut er die Frauen.
Ein Voyeur mit Philosophie also, der sich auch immer wieder in Sprichwörtern und Liedertexten bestätigt sieht. M. Karl ist einfach genial.
Genial ist auch sein pelziger Komplize Hercules, mit dem er nicht nur die Wohnung, sondern auch sein intimes Hobby teilt: die Menschen in der Nachbarschaft aus der Dunkelheit des Zimmers aus allabendlich aufs Genaueste zu beobachten.Das Idyll ist jedoch durch Hercules‘ ausgesprochen bissiges Verhältnis zu den Frauen gefährdet. In einer Vollmondnacht geraten die Dinge aus den Fugen, und die Beobachter werden in Geschehnisse hineingezogen, die mehr und mehr außer Kontrolle geraten…
Herz im Mond
Gedichte wie die Jahreszeiten :
der frische Passat, der im Frühling über Gomera weht –
die Schwüle einer Wanderung durch das Chianti im August-
die treibenden Blätter auf einem dunklen Herbstsee –
die Hoffnung im Blues des Winters.
TEXTPROBE:
Zeitfrage
Jahr
trüber Stein
du hast Staub in den Augen
vergiss den Glanz
und lass Vergangenes
vergangen
sein
Jahr
volles
du hast Steine in den Händen
öffne die Faust
und lass Gefallenes
gefallen
sein
Das Leben ist schön und andere Märchen
Bearbeitet am 18. Juni 2019
von Elisabeth Escher
Zeichnungen: Luka Leben
Wie wird ein Unglücksrabe zum Glückspilz?
Kann ein Wichtling die Zeit anhalten?
Werden Leopez und Eichhorn den Aufstieg auf den steilen Himbeerkogel schaffen?
Und wird Kater Bernstein in seiner neuen Heimat doch noch Freunde finden?
Der beste Wegweiser zum Ziel ist ein offenes Herz: Es macht Schweres leicht und Träume wahr…
Diese Märchen wecken das große Glück, das in den kleinen Dingen wohnt.
ISBN 978-3-902932-07-5
Bei der Premiere „Hannas schlafende Hunde“ in München (Romanvorlage Elisabeth Escher):
„Das Leben ist schön und andere Märchen“, signiert für die großartige Hauptdarstellerin Nike Seitz von der Verfasserin beider Bücher, Elisabeth Escher.
So viel Liebe auf Papier
So viel Liebe auf Papier
bringt Zwischentöne zur Sprache.
Die Grenzen zwischen Licht und Schatten,
Traum und Realität,
Hörbarem und Unhörbarem
verschieben sich immer wieder und
verschwimmen ineinander.
Escher hebt Wirklichkeiten auf
und zerlegt sie, um sie neu zu formen,
zu einer neuen Melodie, einem neuen Bild,
einem Gedicht.
Elisabeth Escher hat im Jahr 2006 den 1. Preis im Christine Busta-Lyrik-Wettbewerb erhalten. Damals wurden immerhin 772 Gedichte mit oftmals beachtlichem Qualitätsstandard eingereicht.
Dass die Lyrikerin eine würdige Preisträgerin ist, hat sie mit dem nunmehr erschienenen Gedichtband mit dem sehr stimmungsvollen Titel „. . .so viel Liebe auf Papier . . .“ eindrucksvoll bewiesen.
Die Gedankenlyrik der Autorin besticht durch atmosphärisch sehr dichte und ausdrucksstarke (Sinn)Bilder. Das Erlebte durchdringt die mannigfachen Schichten der Alltäglichkeit und landet dort, wo die Seele ihr Refugium hat, und auch die kreative Inspiration. Das lyrische Ich ergründet das Leben, seine besonderen Stunden und Zustände, und findet so zu ganz wunderbaren Wortwelten, die immer wieder auf tiefere Zusammenhänge verweisen. Die Lyrik überzeugt aber auch durch eine bewusste Straffung der Verszeilen, sodass wirklich nur die lyrische Essenz der Empfindungen, der Sehnsüchte und Einsichten die Inhalte trägt. Ein Beispiel sei hier auszugsweise angeführt: „Auf glasiertem Himmel / tausende Leuchtkäfer / schneewittchenweiß / riecht die Nacht / verspricht Nachsicht . . .“ .
Die Bildsprache ist erstaunlich vielfältig und unkonventionell, sodass ein eigenständiges lyrisches Universum entsteht, in dem sämtliche Assoziationsketten zu einer tiefgreifenden Plastizität führen. Damit wird jedes Gedicht zu einer einzigartigen Entdeckungsreise, eine neue Sicht der Dinge tut sich auf.
Dieser Gedichtband hat genügend Potential, um eine lyrisch interessierte Leserschaft nachhaltig zu berühren und ebenso zu begeistern.
Julia Rafael, Literarisches Österreich, 2/2007
Organ des Österreichischen Schriftstellerverbandes
TEXTPROBE:
Lustsprung
Das Glück springt mich an
wie die Katze den Baum
unterwegs ins Geäst
Im Zwischentraum
legt das Licht
dein Lächeln in Wellen
mit sanften Krallen
hält dein Blick
mich fest
und
das Schwalbennest
in meiner Hand
worte wege gehen
worte wege gehen
Gedichte und Zeichnungen
Elisabeth Escher | Eva Möseneder
Halbleinen, gebunden, 88 Seiten | Limitierte Auflage | € 17,80
Oktober 2008
ISBN 978-3-902606-06-8
Rezensionen:
worte-wege-rez1
worte-wege-rez2