Über Elisabeth Escher, Schriftstellerin

Elisabeth Escher wurde in Wels, Oberösterreich, geboren. Sie schreibt Romane, Lyrik, Kinderliteratur und Lehrbücher. Nach Abschluss ihres Anglistik- und Romanistikstudiums an der Universität Salzburg unterrichtete sie am Pädagogischen Institut sowie an einem Salzburger Gymnasium, wo sie bis heute tätig ist. Der große literarische Durchbruch gelang der Schriftstellerin mit ihrem dritten Roman „Hannas schlafende Hunde“, der mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle unter der Regie von Andreas Gruber verfilmt wurde. Nach der Geburt ihres Sohnes widmete sich Elisabeth Escher der Kinderliteratur: Es entstanden das musikalische Bühnenmärchen „Leopez der Löwenbär“, „Lachtralien“ sowie die Gedichte „Tierische Reime“, die in der Vertonung von Fritz Pichler auf der CD „Fritz für Kids“ zu hören sind. Ihr erster Roman erschien 1999 unter dem Titel „Bienengift“. Es folgten der Lyrikband „Herz im Mond“, der Kriminalroman“Ein Herz für Hercules“, 2007 der Lyrikband „So viel Liebe auf Papier“, 2008 der Gedichteband „worte wege gehen“, 2010 der Roman „Hannas schlafende Hunde“, 2012 der Lyrikband „die gestrigen galgen ins heute gestellt“ und 2013 das Märchenbuch für Kinder und Erwachsene „Das Leben ist schön und andere Märchen“. Überdies schrieb sie die Texte für die CDs „eisblau & regengrün“, „Schattenriss“, „Vü z’gach“, „Himmel & Höll'“ und „woschnoß & brennhaß“, vertont und interpretiert von Edith Meixner. Elisabeth Escher ist Mitglied der Salzburger Autorengruppe (SAG), des Österreichischen Schriftstellerverbandes sowie des P.E.N. International. Elisabeth Escher ist Preisträgerin des „Christine-Busta-Lyrikpreises 2006“. 2013: Preisträgerin XVI. Gedichtwettbewerb deutschsprachiger Gedichte.

Geändert im Oktober 2020

„Das Fenster zum Himmel“
Lesung von Elisabeth Escher
13. Oktober 2020, 19 Uhr
FULL HAUS – Marchtrenk

LesungMarchtrenk_2020-10-13
http://www.elisabethescher.at/lesung.html


Lesung von Elisabeth Escher:
Sonntag, 16. Juni 2019 „Hannas schlafende Hunde“ mit Filmvorführung im Programmkino Wels

test

Eine ganz besondere Vorstellung findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, 18 Uhr im Programm Kino Wels statt. Vor Beginn der Vorführung des preisgekrönten Films „Hannas schlafende Hunde“ liest die Erfolgsautorin Elisabeth Escher aus ihrem Roman, der dem gleichnamigen Spielfilm zugrunde liegt. Das Besondere an diesem Programmkino-Event ist, dass die Besucherinnen und Besucher durch die spezielle Art der Veranstaltung  hautnah an die Rolle der Protagonistinnen und Protagonisten herangeführt und mit den dramatischen Hintergründen von Hannas Schicksal vertraut gemacht werden.

Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie im Wels der 1960er-Jahre, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.

Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman mit namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern verfilmt – allen voran der leider kürzlich verstorbenen Hannelore Elsner als Hannas Großmutter. Gruber wird an diesem Abend anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Nach Ende der Filmvorführung wird die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Büchertisch Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten und auf Wunsch ihre Bücher signieren.


Lesung in Wels am Freitag, 30. November 2018

WelsLesungNovember2018

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome liest die Schriftstellerin Elisabeth Escher am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr, in der Pfarre Wels – St. Franziskus aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“.
Die Geschichte handelt von einer jüdischen Familie in Wels, die auch nach der Zeit des Nationalsozialismus Ausgrenzung und Vorurteile erlebt. Das Mädchen Hanna muss erkennen, dass die Gefahr der schlafenden Hunde in einer Gesellschaft der Verdrängung nicht nur eine Angelegenheit von Gestern, sondern auch von Heute und Morgen ist.
Die oberösterreichische Stadt Wels (40.000 Einwohner) wird seit 2015 von einem FPÖ-Bürgermeister und einer blau-schwarzen Parteienmehrheit regiert.
Der Welser Regisseur Andreas Gruber hat den Roman verfilmt und wird auch an diesem Abend über seinen Film erzählen und zum Gespräch einladen.Vor der Veranstaltung gibt es um 16:00 Uhr die Chance, den Film im Programmkino zu sehen.

„Hannas schlafende Hunde“ in Wien im Kino

(8. Oktober, 16 Uhr, Votiv Kino).
Erhältlich u.a. https://www.amazon.de/Hannas-schlafende-Hunde-…/…/3902606436
Zur Einstimmung – wie der Roman zum Film wurde:


„Hannas schlafende Hunde“ jetzt auch Standardlektüre im Literaturunterricht

20170613_095212

6a-Klasse des Bundesoberstufenrealgymnasium Nonntal

Es freut mich immer ganz besonders, wenn mein Roman „Hannas schlafende Hunde“ auch eine junge Leserschaft erreicht und im Literaturunterricht an höheren Schulen als Unterrichtslektüre gewählt wird. Meine heutige Lesung führte mich zu sehr motivierten Schülerinnen und Schülern des BORG Nonntal in Salzburg.


Sendung WDR -„Lebenszeichen“ , Elisabeth Escher, zum Nachhören:

wdr


wdr-ankuendigung


12. Oktober 2016, Salzburg, Panoramabar der Stadtbibliothek:

Elisabeth Escher, Autorinnenlesung aus
„Hannas schlafende Hunde“,
im Gespräch mit
Andreas Gutenthaler,
Dir. kath. Bildungswerk Salzburg.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

img_0073


PlakatGuthent1610.jpg


Demnächst: „Hannas schlafende Hunde“ auch als eBook!

HannaFotoeBook


„Hannas schlafende Hunde“

beim Filmfestiwels am 8. August 2016


DSC_5758


„Hannas schlafende Hunde“ im Sommerkino 2016

Leseprobe aus dem Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher:

LeseprobeHannaHP

Erhältlich im guten Buch- und Onlinehandel.
zwischenDenGleisenBildSzenenfoto mit Nike Seitz und Hannelore Elsner

Wels: Filmfestiwels 2016
Montag, 8. August 2016, 21:00 Uhr
Minoritenplatz – Schießerhof, Minoritenplatz, 4600 WELS

Linz: Freitag, 12. August 2016, 20.45 Uhr
Moviemento

Freistadt: SOMMERKINO FREISTADT
Montag, 22. August, 20.30 Uhr
Open Air Kino in der Salzgasse 25

gaspoltshofen21

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ , 23. Jänner 2016, Spielraum – Gaspoltshofen

Lesung „Hannas schlafende Hunde“ am Freitag, den 6.11.2015 in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

Einladung zur Lesung
von und mit Elisabeth Escher
am Freitag, den 6.11.2015
in der Zellerei, Hofmark 20, 4755 Zell an der Pram

pram.jpg

Eine Veranstaltung zum Gedenkjahr 2015 „MUT ZUR ERINNERUNG“. Lesung aus „Hannas schlafende Hunde“

Lesung: Elisabeth Escher „Hannas schlafende Hunde“
Musikalische Begleitung: Edith Meixner

Freitag, 20.März

um 19:30

Keltenmuseum Hallein

5400 Hallein

Eine Veranstaltung in der Reihe zum Gedenkjahr 2015 

„MUT ZUR ERINNERUNG“:

Mehr dazu: www.facebook.com/events

Lesung P.E.N.-Salzburg 16.10.2014

ELISABETH ESCHER
liest auf Einladung des P.E.N.-Salzburg aus
“Hannas schlafende Hunde “ und “Das Leben ist schön und andere Märchen”.

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20h
Franziskanergasse 5A, Salzburg

Pädagogische Hochschule

Montag, 19.5.2014, 11.00 Uhr
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Stift Melk

1. Mai 2014, 18.00 Uhr, Stiftspark
Szenisch musikalische Lesung und Buchpräsentation
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren.

Elisabeth Escher:
„Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben

Szenisch-musikalische Begleitung:
Edith Meixner, Brigitte Oswald

Elisabeth Escher erzählt Geschichten, die das große Glück wecken, das in den kleinen Dingen wohnt.

Stift Melk  –  Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1  –  A 3390 Melk

zum Flyer

Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“

26. März 2014, 9 Uhr und 10 Uhr
Elisabeth Escher liest aus „Das Leben ist schön und andere Märchen“
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park

15. November 2013, 10 Uhr und 11 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen”
Zeichnungen: Luka Leben
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald
für Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren

Competence Park
Strubergasse 26
5020 Salzburg
Anmeldung unter Tel: 0662/634220
Eintritt frei

Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

5. November 2013, 19:30 Uhr
Elisabeth Escher liest aus “Das Leben ist schön und andere Märchen” sowie aus ihrem jüngsten Roman
“Hannas schlafende Hunde”
Kulturzentrum Marchtrenk, OÖ

Spielzeugmuseum

5. Oktober 2013, 18:00 Uhr
Szenisch-musikalische Buchpräsentation
Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen
Geschichten für Kinder und Erwachsene
“Lange Nacht der Museen”
Spielzeugmuseum, Salzburg
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Bibliothek der VS Bach

22. September 2013, 17:00 Uhr
Lesung: Elisabeth Escher: Das Leben ist schön und andere Märchen

Bibliothek der VS Bach, Gemeinde Rutzenham
A-4690 Schwanenstadt
Szenisch-musikalische Begleitung: Edith Meixner, Brigitte Oswald

Brenn:Punkt Salzburg

30. April 2013, 15:00-16:30 Uhr
„Brenn:Punkt Salzburg“
Elisabeth Escher liest im Rahmen einer AutorInnenlesung anlässlich des Gedenktages „75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung“ aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“ sowie dem Lyrikband „die gestrigen galgen ins heute gestellt“.
Salzburg, Michaelskirche, Residenzplatz
Musik: Simone Pergmann und Bernie Rothauer

Literaturhaus Salzburg

6. Februar 2013, 20 Uhr
Elisabeth Escher: „Die Lyrik zum Roman“
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie „die gestrigen galgen ins heute gestellt“
20h, Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
Tel.: 0662 / 422 411
Musik: Georg Winkler

Werbung

Lehrbücher

Hanna_Cover_CMYK „Hannas schlafende Hunde“ Roman

Zu den digitalen Lehrmedien: Unterrichtsaufbereitung „Hannas schlafende Hunde“

Lehrbücher

„Ciao bambini!“ – der bewährte Italienisch-Lehrbuch-Klassiker für Kinder

Die „Ciao bambini!“–Lehrbücher stammen aus der Feder der bekannten Autorin Elisabeth Escher, die über eine langjährige akademische Erfahrung in der Vermittlung der italienischen Sprache verfügt.
Die „Ciao bambini!“-Serie ist nach modernen didaktischen Konzepten aufgebaut und für Kinder (ab acht Jahren) und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Die Bücher bieten Spiele, Rätsel, Reime, Bastelideen, Lieder und ein großes Spektrum an verschiedener Übungen, die sprachliches Handeln in vielen Varianten ermöglichen.

Beispiele:

Zur Hörprobe, bitte Bild anklicken.
WA0001

Erhältlich zum Beispiel bei AMAZON:

Links:

                 

Zu den „Ciao bambini!“- Lehrbüchern gibt es auch die passende Audio-CD:
Ciao-bambini-Audio-CD1


Romeo e Giulia 1

lehrbuch1
So wie sich die Freundschaft zwischen dem jungen Römer und der Sprachenstudentin aus Salzburg über interessante und turbulente Episoden entwickelt, wird auch der Lerninhalt Schritt für Schritt aufbereitet. Grammatische Grundstrukturen, typische Redewendungen, Informationen über das Leben in Italien und die Vermittlung des entsprechenden Grund- und Aufbauwortschatzes stellen die Schwerpunkte dieses Werks für die 5. und 6. Klasse dar.

Romeo e Giulia 2

lehrbuch2
„Romeo e Giulia 2“ ist das einzige Lehrwerk Österreichs, das Matura-Themen und -aufgaben enthält und somit zur Maturavorbereitung verwendet werden kann. Um die Sprache möglichst lebensnah zu vermitteln, beinhaltet dieses Lehrwerk für die 7. und 8. Klasse u.a. zahlreiche Alltagstexte, Lieder, Kochrezepte, Ausschnitte aus italienischen Zeitungen, Quizfragen und Werbespots.

Direktlink zur Unterrichtsaufbereitung:

http://www.elisabethescher.at/UnterrichtsaufbereitungHannasSchlafendeHunde


Ciao bambini!

lehrbuch3  lehrbuch4
Italienischbücher für Kinder

Erhältlich beim ÖBV und im Buchhandel

„Hannas schlafende Hunde“ jetzt auch Standardlektüre im Literaturunterricht

20170613_095212.jpg

Es freut mich immer ganz besonders, wenn mein Roman „Hannas schlafende Hunde“ auch eine junge Leserschaft erreicht und im Literaturunterricht an höheren Schulen als Unterrichtslektüre gewählt wird. Meine heutige Lesung führte mich zu sehr motivierten Schülerinnen und Schülern des BORG Nonntal in Salzburg.

„Hannas schlafende Hunde“ im Sommerkino 2016

Leseprobe aus dem Roman „Hannas schlafende Hunde“ von Elisabeth Escher:

LeseprobeHannaHP

Erhältlich im guten Buch- und Onlinehandel.

Wels: Filmfestiwels 2016
Montag, 8. August 2016, 21:00 Uhr
Minoritenplatz – Schießerhof, Minoritenplatz, 4600 WELS

Linz: Freitag, 12. August 2016, 20.45 Uhr
Moviemento

Freistadt: SOMMERKINO FREISTADT
Montag, 22. August, 20.30 Uhr
Open Air Kino in der Salzgasse 25

zwischenDenGleisenBild

Szenenfoto mit Nike Seitz und Hannelore Elsner

Alle Bücher von Elisabeth Escher auf einen Blick

Snap_Homepage_Amazon

Zur Webseite Elisabeth Escher „Bücher“

Zur Amazon-Seite —->