Hannas schlafende Hunde – der Film 28.2.2016 im KURIER

Bild

HannaSchlafendeKurier16228

Werbung

Hannas schlafende Hunde – das Buch

Hervorgehoben

Elisabeth Escher – Hannas schlafende Hunde:

Warenkorb

Hanna_Cover_CMYK

Zur Unterrichtsaufbereitung für Schulen ->

In ihrem Roman schildert sie einfühlsam das Leben von Hanna, ihrer in der Nazizeit erblindeten jüdischen Großmutter und Hannas Mutter. Diese wird von ihrem lüsternen Arbeitgeber, einem Nazischergen sexuell erpresst, als er entdeckt, dass sie Jüdin ist.
Hannas erblindete Großmutter hat in der Zeit des Naziregimes trotz Arisierung durch Heirat um ihr Leben gefürchtet und Deportierungen miterlebt. Und Hanna wird später selbst als Lehrerin im Klassenzimmer erfahren, dass Fremdenhass allgegenwärtig ist“.

OÖ Nachrichten

Weiterlesen

TV/Radio/Print

Aktualisiert: 11. Oktober 2020

DAS FENSTER ZUM HIMMEL

Pressespiegel „Das Fenster zum Himmel“, Roman, Elisabeth Escher, E.: 2020

pressespiegel

Österreichischer Schriftsteller/innenverband
Elisabeth Escher liest aus ihrem neuen Roman „Das Fenster zum Himmel“


Literaturhaus Salzburg
Lesung von Elisabeth Escher aus „Das Fenster zum Himmel“ im Literaturhaus Salzburg, Dezember 2020; Veranstalter: Salzburger Autorengruppe

Kronen Zeitung

vom Sonntag, 18. August 2019 – Interview mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher anlässlich der TV-Premiere von „Hannas schlafende Hunde“.

KroneArtikelBRFS2090818

Weitere Informationen:
http://www.elisabethescher.at/BRPremiere.html


„Hannas schlafende Hunde“ – Radio-Interview auf Zypern – Mario Fraiss spricht mit der Schriftstellerin Elisabeth Escher

„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

zypern.jpg„Hannas schlafende Hunde“ – zum Interview ->

13754130_1704954806420303_2122764365797002443_n


Elisabeth Escher im Gespräch über ihren Roman „Hannas schlafende Hunde“ – ORF2 – 3. 4 . 2016

ORF Beitrag Oberösterreich Heute 2016 „Hannas schlafende Hunde“ – der Roman Elisabeth Escher im Interview

film-1


Verfilmung des Romans “Hannas schlafende Hunde”mit Hannelore Elsner und Nike Seitz in den Hauptrollen:

  • Link zur Sendung „Lesen Hören“: Elisabeth Escher im Interview mit Sophie Kaltner zu ihrem Märchenbuch „Das Leben ist schön und andere Märchen“ (plus Lesung), eine Sendung von Karin Buttenhauser (ORF Radio Salzburg, Soundcloud)
  • Download: ORF / Ö1: Literarische Neuerscheinungen aus Österreich (Beispiele) – Hannas schlafende Hunde von Elisabeth Escher
  • ORF / Radio Oberösterreich: Elisabeth Escher im Interview mit Daniela Wagner, 8.1.2012, Lust aufs Leben (.mp3):
  • Link zu Freies Radio Salzkammergut/Vöcklabruck. Elisabeth Escher im Interview mit Christian Aichmayr
  • Link zu Radiofabrik Salzburg. Elisabeth Escher im Interview mit Bernhard Rosenkranz

Fritz for Kids

Hervorgehoben

fritz

Der Untertitel lautet „Tierisches für Kinder“ – aber nicht nur für Kinder ist diese herzige Sammlung vertonter Lyrik rund ums Mäuschen Theosoph, der Katze Schnurrefroh oder dem Apfelwurm gedacht.

Textausschnitt:

„Die Sau und der Eber“
Sau und Eber tropp tropp tropp
marschier’n dahin im Schweinsgalopp.
Da sagt der Eber zu der Sau:
„Ich wollt‘ nur fragen, gnäd’ge Frau,
ist heut‘ was Schlimmes schon gescheh’n –
man kanns ja gar nicht überseh’n –
was ihre Schweinsnatur verstimmt,
ihr zartes Wesen so ergrimmt?“

Text und Gesang: Elisabeth Escher
Musik, Arrangements und Gesang: Fritz Pichler
Gesang: Manuel Escher
Gesang: Christoph Mayer

Warenkorb

woschnoß & brennhaß

woschnoss

Lyrik zum Hören mit woschnosse & brennhoaße Titeln wie „Schbada amoi vielleicht“ oder „Da kirschrode Dram“. Elisabeth Eschers Ausflüge in die Mundart-Dichtung sowie die kongenial komponierte Musik von Edith Meixner präsentieren sich auf dieser wunderschönen Aufnahme.

Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Begleitung mit verschiedenen Instrumenten: Rudi Tinsobin
Text: Elisabeth Escher

Himmel & Höll‘

Dieser Livemitschnitt des aktuellen Programmes von Ensemble Lyricanto wurde im Herbst 2007 in der „Herbert-Hall“ in Salzburg aufgenommen. Der Live-Charakter unterstreicht vorzüglich die Qualitäten und das Zusammenspiel der Interpreten.

Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Arrangement & andere Instrumente: Rudi Tinsobin
Text: Elisabeth Escher
Produktion: Kurt Schüller + CCEKG

Vü z’gach


Die CD erschein rechtzeitig zum 200. Geburtstag von Franz Stelzhamer und wurde vom Land Oberösterreich gefördert. Das Besondere daran ist die Kombination von alter und neuer Mundartlyrik, ein Brückenschlag über die Zeiten mit Texten von Franz Stelzhamer und Elisabeth Escher. Edith Meixner gelingt mit ihrer unverwechselbaren Stimme und den berührenden Kompositionen ein musikalischer Brückenschlag von „G’stanzl“ zum „Austroblues“.

Komposition, Gesang und Gitarre: Edith Meixner
Sound & Percussion: Jürgen Hainbuchner
Text: Elisabeth Escher

ENSEMBLE LYRICANTO

offenerhimmel

Das Trio Lyricanto nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche literarisch-musikalische Reise: zu Engerln und Teuferln, über Regenbogenrutschen unter einen Himmel, der Sterne und Sonne ins Meer kippt, mitten in ein Märchenbuch aus Zuckerwattewolken…

Edith Meixner vertont seit vielen Jahren Gedichte. Den teils eigenen Texten sowie der Lyrik verschiedener DichterInnen verleiht die Komponistin und Sängerin durch ihre sehr persönliche Interpretation mit unverwechselbarer, gefühlvoller Stimme einen ganz besonderen Touch.

Rudi Tinsobin, Mitglied der legendären „Milestones“ und später der Gruppe „Dreschflegel“, rundet Lyrik und Musik einfühlsam mit verschiedenen Instrumenten ab.

Photo_Koest_1
von links nach rechts: 
Elisabeth Escher
Rudi Tinsobin
Edith Meixner

Archiv 2003-2012

Hier finden Sie Termine aus den Jahren 2003 bis 2012

 

11. November 2012, 18 Uhr
Buchpräsentation im Rahmen der Salzburger Buchwoche
Elisabeth Escher: „die gestrigen galgen ins heute gestellt“ – die Lyrik zum Roman „Hannas schlafende Hunde“
Mozartkino, Kaigasse 33
Musik: Georg Winkler: Saxophon
Eintritt frei

 

7. Mai 2012: Lesung
Elisabeth Escher, Hermine Moser-Rohrer: „Mit den Wellen/gegen den Strom“
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Literaturhaus Salzburg, 20 Uhr
Musik: Georg Winkler: Saxophon

 

2. Juni 2012: Lesung
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Pürgg, Johanniskirche, 20 Uhr
Musikalische Umrahmung: Edith Meixner

 

14. August 2012: Lesung
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“
Stift Melk, Pavillon, 19 Uhr
Musik: Georg Winkler, Saxophon

 

31. August 2012: Lesung
Elisabeth Escher, Brita Steinwendtner, Peter Reutterer
Elisabeth Escher liest aus „Hannas schlafende Hunde“ sowie neue Lyrik
Strobl, Deutschvilla, 20 Uhr
Musik: Gerald Endstrasser

 

25. Jänner 2012: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Kulturzentrum Kik („Kunst im Keller“), Ried im Innkreis, Hartwagnerstraße 14, 20 Uhr
http://www.kik-ried.com
Musikalische Umrahmung: Georg Winkler, Hubert Kellerer (Klezmer Connection)

 

22. September 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Buchhandlung Thalia, Wels, Schmidtgasse 27, 19 Uhr
Tel.: 07242 41641235
Eintritt frei

6. Oktober 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
20h, Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23 / H.C. Artmann-Platz
Tel.: 0662 / 422 411

12. Oktober 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde
Literaturhaus Wien, Kettenbrückengasse 11/1/14
Tel.: 01/586 41 51

 

27. Jänner 2011: Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde

In der Welt des Mädchens, welches in einer österreichischen Kleinstadt in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhundersts aufwächst, scheint auf den ersten Blick alles friedlich. Doch die Vergangenheit wirft lange Schatten: Hannas erblindete jüdische Großmutter hat in der Zeit des Nationalsozialismus zu viel gesehen, um es in Worte fassen zu wollen. Auf der anderen Seite der streng katholische Vater. Und die Mutter hat ein Leben im Verborgenen hinter sich. Hannas Ahnungen, dass sich dunkle Geheimnisse hinter der scheinbaren Idylle verbergen, verwandeln sich nach und nach in Gewissheit.
Elisabeth Escher liest aus ihrem Roman „Hannas schlafende Hunde“, der im Oktober 2010 in der edition-tandem, Salzburg, erscheint. Die Veranstaltung ist Teil der Salzburger Buchwoche.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Reinhold Kletzander.

20:00 Uhr, Literaturhaus Salzburg

21. November 2010: Buchpräsentation und Lesung
Elisabeth Escher: Hannas schlafende Hunde

19:30 Uhr, Kleines Theater, Salzburg

8. Dezember 2009: Feiertagsmatinee
Elisabeth Escher liest aus eigener Prosa und Lyrik (Musik: Peter Kollowrat, Gitarre)

 

11:00, Frauenhilfe Salzburg, Franziskanergasse 5a

29. November 2009: Verlagsfestival
Elisabeth Escher liest aus „worte wege gehen“ sowie neue Lyrik

10:30, Literaturhaus Salzburg

14. November 2009: Lesung mit Elisabeth Escher „worte wege gehen“ – im Rahmen der Salzbuger Buchwoche
Elisabeth Escher liest aus „worte wege gehen“ (Edition Tandem 2008)

17:00 Cafe Uni:Versum, Hofstallgasse 4, 5020 Salzburg

 

23. Oktober 2009: So viel Sommer
Elisabeth Escher liest neue Lyrik, umrahmt von ihrem Ensemble LYRICANTO (Escher – Meixner – Tinsobin) im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“

19:30, Burg Golling

2. Oktober 2009: NACHT DER POESIE
Elisabeth Escher liest lyrische Texte

20:00, Literaturhaus Salzburg

 

25. Juni 2009: Elisabeth Escher liest: „worte wege gehen“ (edition tandem 2008) und neue Texte;

20:00, Literaturhaus Salzburg

 

28. Mai 2009: Elisabeth Escher liest: „worte wege gehen“ (edition tandem 2008) und neue Texte;

20:00, P.E.N. Club, Romanischer Saal Salzburg

Buchpräsentation:

worte wege gehen
gedichte von Elisabeth Escher

radierungen von Eva Möseneder
musik von Edith Meixner / Reinhold Kletzander

Lesung-Vernissage-Musik
Dienstag, 25. November 2008, 19:00 Uhr
Kunst-Caf
è Flöckner

Neue Mitte Lehen (altes Stadion)

Schumacherstraße 14
Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
24. April 2007   /   20:00 Uhr

Elisabeth ESCHER / Margarita FUCHS / H.C. TAUTSCHER

„Nach Spüren“ – Lesungen

Den literarischen Spuren dreier außergewöhnlicher Autorinnen kann man am 24. April, 20:00 Uhr,  im Literaturhaus SALZBURG folgen:

Die Christine-Busta-Lyrikpreisträgerin Elisabeth ESCHER liest Gedichte aus ihrem jüngsten Lyrikband „So viel Liebe auf Papier“ sowie neue Texte, H.C. TAUTSCHER spürt mit Auszügen aus dem Roman „Lautlose Nähe“ der Anatomie der Angst nach, und die diesjährige Gewinnerin des Rauriser Förderungspreises Margarita FUCHS schildert in ihrer preisgekrönten Kurzgeschichte „Roma“ die Absurdität einer imaginierten Reise.

Musik: Edith MEIXNER

Eintritt: Euro 6,– / Euro 4,–
Veranstalter: Salzburger Autorengruppe

30. Mai 2007   /   17:30 Uhr

Elisabeth ESCHER / Edith MEIXNER

Cafè SCHOBER, SALZBURG Bachstraße 26

„Freitagslektüre in der Salzburger Vorstadt“ – Mag. E. Escher liest beim Genuss von Bienenstichen, verabreicht von der Konditorei Schober neue Prosa sowie aus ihrem Roman „Bienengift“ – musikalisch begleitet von Mag. E. Meixner.

EINTRITT FREI!

22. November 2007   /   20:00 Uhr

Lyricanto / Himmel und Höll‘

Bildungshaus St. Virgil, Salzburg

14. November 2007   /   19:00 Uhr

Der österreichische Schriftstellerverband bittet zu einem Abend mit Ernst David, Elisabeth Escher und Hermann Jandl

Literaturhaus Wien

21. Juni 2007   /   19:00 Uhr

Aufnahme in den PEN-CLUB, Lesung „Soviel Liebe auf Papier“ musikalisch begleitet von Herbert Martin

Salzburger Land Kultur – Franziskanergasse 5a

12. Mai 2007   /   18:00 Uhr

Charityveranstaltung „Brückenschlag zum Muttertag“ (E. Escher liest aus „Soviel Liebe auf Papier“ mit musikalischer Begleitung von H. Martin und in weiterer Folge Aufführung von „Himmel und Höll“ mit Ensemble Lyricanto.)

Kleingmainer Saal / Morzgerstr. 27

11. April 2007   /   19:30 Uhr

Präsentation des Lyrikbandes „Soviel Liebe auf Papier“ (mit musikalischer Begleitung von Herbert Martin (Klavier))

Salzburger Literaturhaus

02. April 2007   /   20:00 Uhr

Vogl & Co.

Elisabeth Escher „Himmel und Höll“ mit Ensemble Lyricanto in der Reihe „AIGENtlich: Lyrik, Kellerlesungen“

13. Dezember 2006   /   19:00 Uhr

Lesung und Verleihung des Christine-Busta-Lyrikpreises 2006 im Wiener Literaturhaus.

01. Dezember 2006   /   19:30 Uhr

Himmel & Höll‘

Ensemble Lyricanto (Escher, Meixner, Tinsobin)

bei Köstler – Hofhaymer Allee

9. April 2005: Präsentation der neuen CD „woschnoß & brennhaß“ – Elisabeth Escher liest, Edith Meixner unterhält musikalisch

20:00, Kleines Theater – Salzburg

21. Oktober 2004: Mund-Art-Gerecht, Elisabeth Escher liest Lyrik

20:00, Literaturhaus Salzburg

Strubergasse 23, 5020 Salzburg

7. Dezember 2003: Lieder und Texte zum Thema Zeit – es singt Edith Meixner Lieder ihrer neuesten CDs, Elisabeth Escher liest Lyrik, u.a. aus „Herz im Mond“

20:30, Pfarrsaal St. Elisabeth, Plainstraße, Salzburg

27. November 2003: Frauen decken auf: Ein literarisches Menü mit Elisabeth Escher, Hermine Moser-Rohrer und Gerlinde Weinmüller. Musikalische Zuspeise: Edith Meixner;

20:00, Elisabethbühne Salzburg, Foyer

13.Juni 2003: Kurzprosa mit Musik, Motto: „Kurz- Kurzgeschichten und langlebige Lieder“

E. Escher und Hermine Moser-Rohrer lesen Prosa, Edith Meixner gestaltet den Abend musikalisch

20:00, Das Kino, Foyer

7.Mai 2003: Lesung aus dem Salzburg-Thriller „Bienengift“

Musik: Edith Meixner

21:00, New-Born

Wolfdietrichstr.4, 5020 Salzburg

16.Jänner 2003: Lesung aus „Ein Herz für Hercules“

20:00, Literaturhaus Salzburg

Strubergasse 23, 5020 Salzburg

Tel: 0662/422410